In diesem Bereich werden unsere Treffen, Vorträge und Veranstaltungshinweise veröffentlicht, aber auch neue Studien oder inhaltlich relevante Themenbeiträge eingestellt.
NEWS | ![]() |
15.02.2024, 18:00
VHS KURS: Die Plastikflut stoppen - Müll vermeiden und Geld sparen ab 15.02.2024
Unser Netzwerkpartner "Friedenau Plastikfrei" hat uns auf einen VHS Kurs hingewiesen, der ab 15. Februar 2024 startet. Es gibt insgesamt 4 Termine ab 15. Februar, jeweils Donnerstag von 18:00-20:15. Der... mehr
15.02.2024, 17:00
OFFENES LABOR im FUTURIUM! am 15.02.2024 / 17:00-20:00
ZUKUNFTSWORKSHOP mit unserem Netzwerkpartner Donut Berlin e.V. OPEN LAB ABEND: NEUES ÖKONOMISCHES DENKEN "Ökonomische Glaubenssätze prägen unser Leben und unsere Entscheidungen. Sie sind Ursache... mehr
13.02.2024, 14:00
NEU! Zukunftsmut 60+ ab 13.02.2024 jeden Dienstag im Haus der Nachbarschafft!
Ab 13. Februar 2024 bietet das Netzwerk Zukunftsmut 60+ die kostenlose Beratung für Menschen 60+ auch im Haus der Nachbarschafft an! Die Beratung findet dort im "Nähzimmer" statt, jeweils am Dienstag von... mehr
02.02.2024, 11:00
Zukunftsmut Ahoi! - Vernetzungstreffen & Planungstreffen am 02.02.2024
Vernetzung zwischen Interessierten 60+ und tollen Vereinen und Initiativen aus Kiez, Bezirk & Berlin! Mit Start am 02.02.2024 setzen wir unsere Vernetzungstreffen „Zukunftsmut Ahoi!“ fort: Sie finden im... mehr
31.01.2024, 15:00
Teilnahme am Seniorenpolitischen Empfang der CDU-Fraktion am 31.01.2024
Am 31. Januar nahm das Netzwerk Zukunftsmut 60+ von 15:00-18:00 am Seniorenpolitischen Empfang der CDU-Fraktion Berlin im Abgeordnetenhaus von Berlin teil. Das Projekt vertrat an diesem Tag den... mehr
28.01.2024, 15:00
Buchvorstellung von Elke Schilling, Gründerin des Vereins Silbernetz am 28.01.2024
Am Sonntag, 28.01.2024 stellt Elke Schilling, Gründerin des Vereins Silbernetz ihr erstes Buch vor: "Die meisten wollen einfach mal reden - Strategien gegen Einsamkeit im Alter" Die Lesung findet im... mehr
24.01.2024, 13:00
Treffen der vier "STäM" Projektträger Berlin-Brandenburg am Salzufer 24.01.2024
Am 24. Januar kamen die vier in Berlin und Brandenburg vom BMFSFJ ausgewählten und tätigen Träger im ESF Plus Programm "Stärkung der Teilhabe älterer Menschen - STäM" zum zweiten Mal seit dem Start ihrer... mehr
16.01.2024, 13:00
Netzwerk Zukunftsmut 60+ Teil des Kooperationsgremiums zum bezirklichen Hitzeaktionsplan
Am 16. Januar 2024 waren wir durch das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf (Gesundheitsamt) als Teil eines Treffens zum bezirklichen Hitzeaktionsplan eingeladen, mit den bezirklichen Vertreter:innen und... mehr
15.12.2023, 11:01
Zukunftsmut Ahoi Vernetzungstreffen und Feier am 15.12.2023
Am 15.12.2023 findet an unserem Standort Salzufer 14A von 11:00 bis 14:00 unser erstes "Ehemaligen & Zukünftigen Treffen" mit tollen Netzwerkpartner:innen und Menschen 60+ statt. Diese Menschen haben... mehr
14.12.2023, 14:00
Gute Zukunft 60+ // Kostenfreie Vortragsreihe am 14.12.2023
Am 9. November 2023 startete das Netzwerk Zukunftsmut 60+ der NBS gGmbH in seinen Räumlichkeiten am Salzufer 14A eine Vortragsreihe mit Austauschmöglichkeit für Menschen ab 60 Jahren: Ein erfahrener Coach... mehr
13.12.2023, 08:57
Erste Berliner Engagementkonferenz am 11.12.2023
Das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin lud am 11. Dezember 2023 zur Ersten Berliner Engagementkonferenz ein. Das Netzwerk Zukunftsmut 60+ beteiligte sich zusammen mit vielen anderen Berliner... mehr
01.11.2023, 08:58
Rückblick: Klimaschutz durch bürgerschaftliches Engagement!? Programmtagung ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Am 1. November hat das BBE, das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, den Rückblick auf die Programmtagung veröffentlicht, die am 14. September in Neukölln stattfand. Dort nutzten zahlreiche... mehr
16.10.2023, 15:11
Bedarfsabfrage, Workshop und Interview mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege
Das Netzwerk Zukunftsmut 60+ hat im Zuge einer Erhebung der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) an einer Umfrage und Bedarfsabfrage für die Infrastruktur 60+ teilgenommen und in... mehr
06.10.2023, 11:00
FORSCHUNG: Symposium „Altersfragen der Zukunft" am 06.10.2023
Im Rahmen des Symposiums „Altersfragen der Zukunft - Nationale und internationale Perspektiven auf die Entwicklung des Deutschen Zentrums für Altersfragen“ hielt Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer (DZA... mehr
25.09.2023, 13:26
Sperrmülltag auf der Mierendorff-INSEL // 28.09.2023, 13-18:00
Spermülltag 28.09.2023 13:00-18:00 - Mierendorffplatz 6 / 10589 Charlottenburg Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf (SBNE) veranstaltet am... mehr
19.09.2023, 14:00
Jahreskonferenz im ESF Plus-Programm "Stärkung der Teilhabe älterer Menschen - gegen Einsamkeit und soziale Isolation" am 19.09.2023
Am 19. September 2023 fand die erste Jahreskonferenz im Programm "Stärkung der Teilhabe älterer Menschen" statt. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) hatte das... mehr
19.09.2023, 13:59
Sperrmülltag im Haus der Nachbarschafft // 19.09.2923, 13-18:00
Am Dienstag, den 19.09.2023 zwischen 13-18:00 beteiligt sich die NBS Fahrradwerkstatt "Kette und Kurbel" am BSR Kieztag (Sperrmülltag) im Haus der Nachbarschafft. Das Haus der Nachbarschafft ist ein... mehr
14.09.2023, 17:00
Teilnahme an der Programmkonferenz "Klimaschutz durch bürgerschaftliches Engagement!?"
Am 14. September nahm das Netzwerk Zukunftsmut 60+ an der Programmtagung "Klimaschutz durch bürgerschaftliches Engagement!?" des Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) teil. Dort waren viele... mehr
13.09.2023, 11:10
THEMA Wohnen - Eigenbedarfskündigung, Wohnungsnot, Ideen und Lösungen
Am 11. Mai 2023 nahm das Netzwerk Zukunftsmut 60+ an der RENN.mitte Jahrestagung in Eberswalde teil. Dort ging es um sehr wichtige Aspekte des nachhaltigen Bauens und Wohnens in Städten und Kommunen. Bei den... mehr
21.08.2023, 13:15
Die NBS und das Netzwerk Zukunftsmut 60+ werden Mitglied im "Krisenstab der Zivilgesellschaft Berlin" (kurz KriSta)
Mit vielen anderen sozialen Einrichtungen, Vereinen und Initiativen hat sich die NBS Netzwerk für Bildung und Soziales und speziell das Netzwerk Zukunftsmut 60+ dem im Juni gegründeten "Krisenstab der... mehr
<< neuere | ältere >> |