In diesem Bereich werden unsere Treffen, Vorträge und Veranstaltungshinweise veröffentlicht, aber auch neue Studien oder inhaltlich relevante Themenbeiträge eingestellt.

 

NEWS


Zurück zur Übersicht

22.06.2025

UNTERSTÜTZUNG: Wege aus der Einsamkeit - Webseite mit Erklärvideos, digitalen Treffen und Themen zum stöbern

Der Verein "Wege aus der Einsamkeit e.V." bietet auf seiner Webseite neben Veranstaltungen in Berlin, auch kostenlose digitale Angebote an.

In der Rubrik "Über uns" schreibt der Verein:

"Aufgrund einer Privatinitiative wurde im Dezember 2007 der gemeinnützige Verein "Wege aus der Einsamkeit" kurz W.a.d.E. mit der Vision, die Lebensumstände älterer Menschen in der Gesellschaft zu verbessern, gegründet.
Wir glauben an die positiven Aspekte des Alters, ohne Ängste und Gefahren des Alt-Seins zu beschönigen! Wir nehmen die ältere Generation und ihre Angehörigen ernst und gehen auf ihre Bedürfnisse heute und in Zukunft gezielt ein! Armut, Krankheit und Einsamkeit sowie digitale Teilhabe sind leider Themen im Alter die zu selten öffentlich gemacht werden und Betroffene oftmals vor eine scheinbar ausweglose Situation stellen. Deswegen unterstützt der Verein nicht nur bundesweit Konzepte, die sich mit Themen rund um das Altern beschäftigen, sondern initiiert auch eigene Projekte seit Jahren sehr erfolgreich. Das Bild vom Alter hat es verdient positiver gestaltet und gesehen zu werden."

Es gibt zum Beispiel Erklärvideos zu Themen wie Videokonferenzen, QR-Codes oder App-Installationen: Wege aus der Einsamkeit Erklärvideos

In der Rubrik Termine gibt es viele Veranstaltungen, die Sie auch per "Zoom" (Videokonferenz) von zu Hause aus (am Computer oder mit dem Smartphone) mitmachen können.

Sie wissen nicht, wie das geht oder sind sich im Umgang mit Videokonferenzen einfach unsicher? Hier könnte Ihnen das "Digital-Zebra" weiterhelfen. Dahinter versteckt sich im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf der Digital-Lotse Max Jandretzki. Und an diesen Orten ist er (kostenlos und ohne Anmeldung) zu finden:

Heinrich-Schulz-Bibliothek
Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin

Montag, 12 bis 14 Uhr
Dienstag, 16 bis 18 Uhr
Mittwoch, 13 bis 15 Uhr
Freitag, 15 bis 17 Uhr

Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek
Brandenburgische Straße 2, 10713 Berlin

Montag, 15 bis 17 Uhr
Dienstag, 13 bis 15 Uhr
Mittwoch, 16 bis 18 Uhr
Freitag, 12 bis 14 Uhr

Das Seniorennetz Berlin bietet einen guten Überblick über die Standorte des "Digital-Zebra": Die öffentliche Digital-Beratung in den Berliner Bibliotheken



Zurück zur Übersicht